Verantwortung wahrzunehmen ist in vielfacher Hinsicht eine zentrale Herausforderung für
Führungskräfte sozialer Unternehmen: Ethische, politische, wirtschaftliche und strategische Aspekte
spielen ebenso eine Rolle wie der Blick auf Mitarbeiter*innen und Klient*innen. Hinzugekommen sind
aktuell Dimensionen der Nachhaltigkeit und die Bewältigung der Corona-Pandemie. Zugleich sind
Sozialunternehmen aufgefordert, sich im Wettbewerb zukunftsfähig aufzustellen und ihre
Geschäftsmodelle weiterzuentwickeln.
Vor diesem Hintergrund stellt der 12. Kongress der Sozialwirtschaft das Thema „Verantwortung
wahrnehmen: Resilienz – Wettbewerb – Nachhaltigkeit“ in den Mittelpunkt. Der Kongress findet am
22./23. September 2022 im Maritim Hotel Magdeburg statt. Im Plenum referiert zunächst Prof. Dr.
Thomas Beschorner, Direktor des Instituts für Wirtschaftsethik der Universität St. Gallen, zu der Frage,
wie Verantwortung in Organisationen der Sozialwirtschaft wahrgenommen und organisiert werden
kann. Anschließend thematisiert Gitta Bernshausen, Vorständin beim Sozialwerk St. Georg, die
„lessons learned“ aus der Pandemie aus der Sicht eines großen Trägers.
Sechs Workshops greifen praktische Aspekte einer verantwortlichen Unternehmensführung auf: Sind
Kooperationen in der Sozialwirtschaft sinnvoller als Konkurrenz? Können wir das Gemeinwohl durch
genossenschaftliche Ansätze stärken? Welche Gestaltungsmöglichkeiten bietet das Vergaberecht?
Welches strategische Potenzial steckt in Sozialimmobilien? Welchen Beitrag kann die Sozialwirtschaft
zum Klimaschutz leisten? Wie können wir die Leistungsfähigkeit von Menschen und Organisationen
nachhaltig stärken?
Der zweite Kongresstag stellt noch mehr als der erste das Kommende in den Mittelpunkt: Welche
Erwartungen hat die Sozialwirtschaft an die Politik? Dazu diskutieren Vertreter*innen aus der
freigemeinnützigen und privat-gewerblichen Sozialwirtschaft (Michael Groß, Präsident des AWO-
Bundesverbandes, Sabine Depew, Landesleitung der Caritas Schleswig-Holstein und Bernd Tews,
Geschäftsführer des bpa) auf dem Podium und mit Ihnen. Zum Abschluss gibt Norbert Kunz,
Geschäftsführer des Social Impact Lab, einen Impuls zur Verantwortung für soziale Innovationen.
Veranstalter des 12. Kongresses der Sozialwirtschaft 2022 sind die Bank für Sozialwirtschaft AG, die
Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege (BAGFW) und der Nomos-Verlag.
Nähere Informationen und Anmeldung finden Sie hier.