Liebe DGCS-Mitglieder, liebe Newsletter-Leser und Leserinnen,
Sie konnten schon vor einiger Zeit hier lesen, dass ich nicht mehr Geschäftsführer der DGCS bin und die Geschäftsführung in jüngere Hände übergeben habe. Dieser Ausstieg war kein kurzfristiger Entschluss, sondern schon länger so geplant und mit dem Vorstand abgestimmt. Nach achtzehn Jahren darf man sicherlich auch eine Aufgabe abgeben. Der Jubiläumskongress im letzten Jahr war sicherlich ein optimaler Zeitpunkt für die Übergabe der Geschäftsführung an Herrn Mader.
Mir hat das immer eine große Freude bereitet, mich für diese Aufgabe einzusetzen, die DGCS in guten wie auch in schwierigeren Zeiten in eine gute Richtung zu steuern und das Thema Controlling in der Sozialwirtschaft durch Veranstaltungen, unseren Newsletter und Kooperationen zu fördern. Ich bin sehr dankbar für viele gute Begegnungen und Kontakte und werde das alles in sehr guter Erinnerung behalten. Erinnerungen bleiben auch an die zahlreichen Vollversammlungen der International Group of Controlling an denen ich teilnehmen durfte, zuletzt in Mailand, aber auch an anderen schönen Orten wie Danzig, Split oder Ljubljana. Auch diese Kontakte werden bleiben.
Natürlich hängt mir das Thema Controlling in der Sozialwirtschaft weiterhin am Herzen und die DGCS ebenfalls, war sie doch über viele Jahre auch mein „Baby“. In Abstimmung und auf Wunsch des Vorstandes werde ich den NPO-Praxistag weiter begleiten und mit unserem Partner BVBC durchführen. Zudem bin ich seit meinem Ausscheiden auch persönliches Mitglied der DGCS und damit der DGCS weiter verbunden.
Die gewonnene Zeit verwende ich insbesondere zur Verbesserung meiner Tennis-Leistungsklasse, was aber in den aktuellen Krisenzeiten leider nicht möglich ist. So hoffe ich, dass wir alle unbeschadet aus dieser Virus-Krise herauskommen. Wer mich privat erreichen möchte kann das gerne per Mail an thomas.hegenauer@googlemail.com tun.
Bleiben Sie tapfer und dem Controlling weiter verbunden.
Herzliche Grüße
Thomas Hegenauer
Liebe DGCS-Mitglieder, liebe Newsletter-Leser und Leserinnen, lieber Herr Hegenauer,
im vergangenen September habe ich im Rahmen des DGCS-Jubiläumskongresses die Rolle des Geschäftsführers nach 18 erfolgreichen Jahren übernehmen dürfen. Für mich war dies, nachdem ich 2016 neben meinem Studium als Assistent zum DGCS e.V. gekommen war, ein großer Schritt.
Ich möchte mich an dieser Stelle ausdrücklich bei Ihnen Herr Hegenauer für unsere gemeinsame Zeit und darüber hinaus im Namen des gesamten Vorstandes für die Zusammenarbeit und Ihr außergewöhnliches Engagement für den Fortbestand des Vereins bedanken.
Wir freuen uns daher besonders, dass Sie uns als aktives Mitglied auch in Zukunft begleiten und den NPO-Praxistag, welcher ein festes Format im Veranstaltungsportfolio der DGCS darstellt, maßgeblich mitgestalten werden.
Für die Zukunft der DGCS darf ich an dieser Stelle dort anknüpfen, wo Vorstand und Geschäftsführung in den vergangenen Jahren mit der Entwicklung der ersten Controlling-Standards für die Sozialwirtschaft eine bedeutende Grundlage für die Branche und die Zukunft des Vereins geschaffen haben. Hieran anknüpfend haben wir im Rahmen des zurückliegenden Kongresses bereits eine bedeutende Professionalisierung des Vereins hinsichtlich der Inhalte, auch in Bezug auf das Veranstaltungsmanagement, erreichen können. Genau an dieser Stelle läuft die strategische Entwicklung der DGCS weiter, die sich durch noch engere und damit intensivere Kooperationen mit unseren Partnern und Mitglieder im Rahmen von regelmäßig stattfindenden regionalen und überregionalen innovativen Veranstaltungsformaten auszeichnen wird, von denen einige bereits zum festen Portfolio der DGCS zählen.
Darüber hinaus streben wir einen verstärkten Fokus auf Kooperationen mit den großen Sozialverbänden an, mit denen wir die originären Themenfelder der Sozialwirtschaft weiterentwickeln und in entsprechenden Veranstaltungsformaten zugänglich machen wollen.
Außerdem werden wir den Fokus unseres Handelns verstärkt darauf ausrichten, nicht nur im Rahmen von Veranstaltungen mit unseren Mitgliedern in einen engeren Kontakt zu treten, sondern auch unserem ursprünglichen Auftrag als Netzwerk in der Sozialwirtschaft noch stärker gerecht zu werden. Hierzu bieten wir allen Mitgliedern eine Plattform an, auf der sie ihre Innovationen zur Weiterentwicklung der Branche sichtbar machen können und damit einen echten Mehrwert für die Mitgliedschaft bei der DGCS schaffen.
Dazu ist es notwendig, dass wir durch nutzerfreundliche, digitale Prozesse die Zusammenarbeit mit unseren Mitgliedern erleichtern und somit zur Weiterentwicklung der DGCS und ihres Netzwerks beitragen.
Herzliche Grüße
Thomas Mader