Deutsche Gesellschaft für Management und Controlling in der Sozialwirtschaft e.V.
Lesen

Buchtipp: Controlling in der Sozialwirtschaft

Buchtipp: Controlling in der Sozialwirtschaft

Sozialwirtschaftliche Organisationen haben spezifische Frage­stellungen und Zielsetzungen, Besonderheiten in Leistungs­organisation und Kundenbeziehungen sowie komplexe Rechts- und Organisationsformen. Daraus ergeben sich vielfältige Auf­gaben für den Aufbau eines Controllings. Die Autoren geben Handreichungen für ein praxistaugliches Controlling, das über das übliche Finanzcontrolling hinausreicht und auf die Bedürf­nisse der Sozialwirtschaft eingeht. Die Definition und Messung von Wirkungszielen wird als integraler Bestandteil eines erwei­terten Controllings dargestellt.

Es finden sich folgende Themenschwerpunkte:

  • Besonderheiten des Controllings in sozialwirtschaftlichen Organisationen
  • Wirkungsorientiertes Controlling als Führungsinstrument
  • Methodischer Aufbau eines Controllingsystems
  • Personalcontrolling und Einsatzplanung
  • Kostenanalyse, Kostenmanagement und Investitions­rechnung
  • Kennzahlengestütztes Qualitätsmanagement
  • Strategie und strategisches Controlling
  • Aufbau eines Berichtswesens zur Zielkontrolle
  • Risikocontrolling und Compliance

Von Prof. Dr. Bernd Halfar, Prof. Dr. Gabriele Moos und Prof. Dr. Klaus Schellberg

2014, 289 S., brosch., 44,- €  ISBN 978-3-8329-6327-9

www.nomos-shop.de


RELATED POST

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Inhalte. Durch die Nutzung unserer Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen