Sozialwirtschaftliche Organisationen haben spezifische Fragestellungen und Zielsetzungen, Besonderheiten in Leistungsorganisation und Kundenbeziehungen sowie komplexe Rechts- und Organisationsformen. Daraus ergeben sich vielfältige Aufgaben für den Aufbau eines Controllings. Die Autoren geben Handreichungen für ein praxistaugliches Controlling, das über das übliche Finanzcontrolling hinausreicht und auf die Bedürfnisse der Sozialwirtschaft eingeht. Die Definition und Messung von Wirkungszielen wird als integraler Bestandteil eines erweiterten Controllings dargestellt.
Es finden sich folgende Themenschwerpunkte:
- Besonderheiten des Controllings in sozialwirtschaftlichen Organisationen
- Wirkungsorientiertes Controlling als Führungsinstrument
- Methodischer Aufbau eines Controllingsystems
- Personalcontrolling und Einsatzplanung
- Kostenanalyse, Kostenmanagement und Investitionsrechnung
- Kennzahlengestütztes Qualitätsmanagement
- Strategie und strategisches Controlling
- Aufbau eines Berichtswesens zur Zielkontrolle
- Risikocontrolling und Compliance
Von Prof. Dr. Bernd Halfar, Prof. Dr. Gabriele Moos und Prof. Dr. Klaus Schellberg
2014, 289 S., brosch., 44,- € ISBN 978-3-8329-6327-9