Entwicklungstendenzen des Controllings in der Sozialwirtschaft Das Controlling in der Sozialwirtschaft spielt im Vergleich zu anderen Branchen, wie dem verarbeitenden Gewerbe, dem Dienstleistungsbereich oder auch..
Die contec GmbH hat in Kooperation mit Prof. Dr. Gabriele Moos von der Hochschule Koblenz ein Praxishandbuch für die ersten 100 Tage im Job einer..
Stefan Löwenhaupt (Stellv. Vorstand der DGCS und Geschäftsführer der xit GmbH) und Katharina Packmohr (Prokuristin und Consultant xit GmbH) Die DGCS hat mit der Entwicklung..
Stefan Löwenhaupt (Geschäftsführer und Gesellschafter der xit GmbH – forschen. planen. beraten.)Lisa-Marie Böpple (Beraterin der xit GmbH – forschen. planen. beraten.) Welche individuellen, gesamtgesellschaftlichen und volkswirtschaftlichen Wirkungen..
Der Controlling-Online-Check ist freigeschaltet. Wie muss das Controlling sozialwirtschaftlicher Organisationen (z. B. der Caritas) organisiert sein, welche Instrumente, Verfahren und Methoden kommen sinnvollerweise in welcher..
Thema „Betriebswirtschaftslehre“ spielt in allen sozialen Organisationen eine immer wichtigere Rolle. Viele Berufsgruppen, die in sozialen Einrichtungen Verantwortung tragen, stehen oft unvorbereitet vor ökonomischen Entscheidungen...
Stefan Löwenhaupt, Geschäftsführer und Gesellschafter der xit GmbH,Mitglied des Bundesvorstands der DGCS e.V. Die Deutsche Gesellschaft für Management und Controlling in der Sozialwirtschaft e. V...
Ein Beitrag zu den DGCS- Controlling-Standards „Kalkulationen“ und „Operative Steuerung“. Die Gesetzesänderungen der letzten Jahre (insb. Pflegestärkungsgesetze, Pflegepersonalstärkungsgesetz, Novellierung der Investitionskostenrefinanzierung sowie neugefasster § 115..
Sozialwirtschaftliche Organisationen haben spezifische Fragestellungen und Zielsetzungen, Besonderheiten in Leistungsorganisation und Kundenbeziehungen sowie komplexe Rechts- und Organisationsformen. Daraus ergeben sich vielfältige Aufgaben für den Aufbau eines..
Die contec GmbH hat in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Gabriele Moos von der Hochschule Koblenz Einrichtungs- und Pflegedienstleitungen in der stationären Altenhilfe gefragt, wie sie..
- 1
- 2
- 3
…
- 6
- Next Page →
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Inhalte. Durch die Nutzung unserer Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.