Deutsche Gesellschaft für Management und Controlling in der Sozialwirtschaft e.V.
Lesen

Checken Sie online Ihren Reifegrad im Controlling!

Checken Sie online Ihren Reifegrad im Controlling!

Der Controlling-Online-Check ist freigeschaltet.

Wie muss das Controlling sozialwirtschaftlicher Organisationen (z. B. der Caritas) organisiert sein, welche Instrumente, Verfahren und Methoden kommen sinnvollerweise in welcher Form zum Einsatz und woran können Geschäftsführungen, Vor­stände und Aufsichtsorgane in der Sozialwirtschaft erkennen, dass das Controlling im eigenen Unternehmen gut aufgestellt ist?

Diese Fragen, sowie die Erfahrung, dass sich das strategische und operative Controlling in der Sozialwirtschaft in den vergangenen 20 Jahren zwar professionalisiert haben, es aber immer noch sehr unterschiedliche Entwicklungsstände in einzelnen Organisationen gibt, waren Anlass für die Deutsche Gesellschaft für Management und Controlling in der Sozialwirtschaft e. V. (DGCS) einheitliche DGCS-Controlling-Standards zu entwickeln, die als Orientierungshilfe, Leitlinie und Prüfkriterien für das unternehmenseigene Controlling genutzt werden können. Damit wurde – unter Beteiligung von Wissenschaftlern, Praktikern, Verbänden und Dienstleistern – ein praxisnaher Bezugsrahmen geschaffen, der sich an die Bedürfnisse und Rahmenbedingungen einzelner sozialwirtschaftlicher Organisationen anpassen lässt.

Um die Standards ganz praktisch nutzen zu können haben wird einen Online-Reifegrad-Check für die DGCS-Controlling-Standards entwickelt.

Was ist der Online-Reifegrad-Check für die Controlling-Standards?

Im Online-Reifegrad-Check haben wir die DGCS-Controlling-Standards in eine Checkliste übersetzt. Zu jedem der 14 DGCS-Controlling-Standards (z.B. Wirtschaftsplanung, Zielgruppensensibles Reporting) finden sich hier Anforderungen, die Grundlage für ein funktionierendes Controlling in der Sozialwirtschaft bilden.

Im Hinblick auf diese Anforderungen können sich sozialwirtschaftliche Organisationen einer Selbsteinstufung unterziehen. Für die Selbsteinstufung sind folgende Reifegrade vorgesehen:

  • Standard nicht eingeführt
  • Standard wird derzeit eingeführt
  • Standard ist eingeführt, funktioniert aber nicht in der Praxis
  • Standards eingeführt, wird in Teilen gelebt
  • Standards eingeführt und wird intensiv genutzt
  • Trifft nicht zu

 

Im Ergebnis erhalten sozialwirtschaftliche Organisationen erstens eine Übersicht, welche Reifegrade Sie angegeben haben und auf welcher Reifegradstufe Sie stehen. Zweitens erhalten die Teilnehmer Benchmarks von anderen Organisationen und können sich somit selbst verorten.

Die Ergebnisse können dann als Basis genutzt werden, die eigene Praxis zu reflektieren, ggf. zu verbessern, um so den nächsten Reifegrad zu erreichen.

Wer steht hinter dem Online-Reifegrad-Check für die DGCS-Controlling-Standards?

Der Online-Reifegrad-Check wurde gemeinsam vom DGCS e.V. und der xit GmbH in Nürnberg realisiert. Die xit GmbH stellt dabei der DGCS das firmeneigene Online-Portal kostenlos zur Verfügung.

 

 

Wie funktioniert der Online-Reifegrad-Check?

  • Der Online-Reifegrad-Check für die DGCS-Controlling-Standards ist ab sofort für die Empfänger des DGCS-Newsletters im Internet freigeschaltet.
  • Bis zum Juni 2021 erhalten die Empfänger des DGCS-Newsletter einen Link, mit dem Sie sich in den Online-Reifegrad-Check für die DGCS-Controlling-Standards einwählen können.
  • Nach Bearbeitung des Online-Reifegrad-Checks erhalten die Teilnehmer eine Sofortauswertung des eigenen Reifegrads in Sachen Controlling.
  • Ab dem Juni 2021 erhalten die Teilnehmer dann zusätzlich eine Benchmarking-Auswertung, also einen Abgleich der eigenen Ergebnisse mit den Ergebnissen anderer Organisationen.

 

Was kostet die Nutzung des Online-Reifegrad-Checks?

  • Für die Mitglieder der DGCS sind Sofortauswertung und Benchmarking-Auswertung kostenfrei.
  • Die Sofortauswertung ist kostenfrei.
  • Interessenten können eine Benchmarking-Auswertung über die Website der DGCS bestellen. Neumitglieder können die Auswertungen ebenfalls kostenfrei erhalten.

 

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unsere Geschäftsstelle:

Deutsche Gesellschaft für Management und Controlling in der Sozialwirtschaft e.V.

Joseph-Rovan-Allee 2, 53424 Remagen

Telefon: 02642 932409


Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Inhalte. Durch die Nutzung unserer Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen