Im Rahmen des Jubiläumskongresses der Deutschen Gesellschaft für Management und Controlling in der Sozialwirtschaft e. V. (DGCS) wurden die DGCS-Controlling-Standards erstmals vorgestellt.
In den zurückliegenden 20 Jahren haben sich die Rahmenbedingungen für das Management sozialwirtschaftlicher Organisationen grundlegend verändert. Steuerung und Führung, Finanzierung, Personalmanagement, Angebots- und Geschäftsfeldentwicklung sowie die Digitalisierung der Unternehmensprozesse haben zu einer tiefgreifenden Professionalisierung zentraler Unternehmensfunktionen, insbesondere auch des Controllings, geführt. Methoden, Instrumente, Datengrundlage und Effektivität sowohl des strategischen als auch des operativen Controllings haben sich deutlich weiterentwickelt, allerdings sind die Entwicklungsstände, strukturellen Voraussetzungen und das Know-how in der Branche noch immer sehr unterschiedlich.
Über die Definition von Standards ist eine bewusste und transparente Auseinandersetzung mit den Strukturen, Prozessen und Inhalten des Controllings möglich. Die DGCS schafft mit der Entwicklung von Controlling-Standards einen praxisorientierten Bezugsrahmen, der sich an die spezifischen Bedürfnisse einzelner sozialwirtschaftlicher Organisationen anpassen lässt. Controlling-Standards sollen diese in die Lage versetzen, Controlling-Prozesse zu reflektieren, zu analysieren und Aktivitätsmuster wie Handlungsbedarfe zu identifizieren.
Um eine iterative Weiterentwicklung der Standards zu gewährleisten, erreichen Sie hier demnächst unser eigens für diesen Zweck entwickeltes Check-Instrument. Wir freuen uns auf Ihre Hinweise und Anregungen sowie Diskussionen mit Ihnen.
Die DGCS-Controlling-Standards richten sich unter anderem an folgende Adressaten:
- Geschäftsführungen, Vorstände, Leitungskräfte
- Controller, Buchhalter, Treasurer
- Aufsichtsorgane, Gesellschafter
- Wirtschaftsprüfer, Steuerberater
- Unternehmensberater (IT, Organisation, Sanierung)
- Kostenträger, Zuwendungsgeber
- Stiftungen, Spender, Förderer
Die nachfolgende Abbildung verdeutlicht die dem Modell zugrunde liegende Idee eines Drilldowns von den allgemeinen (Ebene 1) zu den spezifischen/besonderen Anforderungen (Ebenen 2, 3) an das Controlling in der Sozialwirtschaft.

Nutzen Sie unser Bestellformular, um eine Print- oder Digitalversion zum Preis von 35,- € zu erhalten!
Vorstand der DGCS
Stefan Löwenhaupt
Prof. Dr. Gabriele Moos
André Peters
Peter Rötzel
Dr. Bernd Schubert
Bleiben Sie rund um die Themen Controlling und Management in der Sozialwirtschaft auf dem Laufenden und abonnieren Sie unseren Newsletter!