Deutsche Gesellschaft für Management und Controlling in der Sozialwirtschaft e.V.
Lesen

17.10.2022: Mit der Gemeinwohlbilanz zum nachhalti...

17.10.2022: Mit der Gemeinwohlbilanz zum nachhaltigen Sozialunternehmen

Einladung zum digitalen Netzwerktreffen am 17. Oktober 2022 von 15:00 bis 17:00 Uhr via Zoom.

„Es ist Anfang Mai. Deutschland hat schon jetzt den ihm zustehenden Ressourcenvorrat verbraucht. Würden alle Länder so haushalten, bräuchte es drei Erden“, so der WWF. Es scheint, als steckten wir in einer Sackgasse. 1,8 Billionen EUR fließen in den europäischen Green Deal. Bis 2050 sollen keine Netto-Treibhausgase ausgestoßen und das Wirtschaftswachstum von den Ressourcen abgekoppelt werden. Finanzströme werden in ökologisch nachhaltige Aktivitäten umgeleitet. Die EU Sustainable Finance Taxonomie (kurz: EU-Taxonomie), ein Klassifizierungssystem zur Definition „ökologisch nachhaltiger
Geschäftsaktivitäten“, wurde geboren. Unternehmen erstatten Bericht über die Nachhaltigkeit ihrer Geschäftsaktivitäten.

Was bedeutet diese Berichtserstattung für Sozialunternehmen? Wie können die Wohlfahrtsverbände Nachhaltigkeit gestalten? Welches Verfahren passt zur eigenen Branche und zur eigenen Organisation? Was können erste Schritte sein? Eines auf dem Markt befindlichen Systeme ist die Gemeinwohlbilanz (www.ecogood.org). Anhand von Leitfragen prüfen Unternehmen ihre Umsetzungserfolge in Menschwürde, Solidarität, Ökologie und Transparenz. Sie setzen sich mit verschiedenen Berührungsgruppen auseinander. Die Ergebnisse werden auditiert.

Im ersten Netzwerktreffen teilen Nachhaltigkeitsverantwortliche ihre Erfahrungen. Sie stellen sich Ihren Fragen und bieten die Möglichkeit der Vernetzung. Damit die Erde enkelfähig wird. Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

 

Weitere Informationen erhalten Sie hier!


Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Inhalte. Durch die Nutzung unserer Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen