Deutsche Gesellschaft für Management und Controlling in der Sozialwirtschaft e.V.
Lesen

Machen Sie mit: contec Vergütungsstudie 2020

Machen Sie mit: contec Vergütungsstudie 2020

Was verdient das Top-Management der Gesundheits- und Sozialwirtschaft?

Sehr geehrte Damen und Herren,

die contec Vergütungsstudie 2020 richtet den Blick auf das Top-Management der Gesundheits- und Sozialwirtschaft: Geschäftsführungen und hauptamtliche Vorstände.

Nehmen Sie jetzt teil an unserer Umfrage zur Vergütungsstudie 2020 und tragen Sie zu mehr Transparenz in der Branche bei.

Dabei erhalten Sie auch die Möglichkeit, Ihr eigenes Vergütungspaket einem kritischen Vergleich mit den Gehältern Ihrer Kolleg*innen in Geschäftsführungs- und Vorstandspositionen zu unterziehen: Durch Ihre Teilnahme erhalten Sie ein kostenloses digitales Studienexemplar mit allen Ergebnissen. Dazu müssen Sie nur Ihre E-Mail-Adresse am Ende der Befragung angeben.

Wie wichtig Transparenz in den Vergütungsstrukturen der Sozialwirtschaft ist, haben die öffentliche Debatte und die gerichtlichen Auseinandersetzungen um Vorstands- und Geschäftsführungsgehälter zuletzt wieder verdeutlicht. Bereits seit 2004 geben die contec Vergütungsstudien daher Orientierung für markt-, funktions- und leistungsgerechte Gehälter und Anreizsysteme für das Top-Management der Gesundheits- und Sozialwirtschaft.

Die Studien erarbeiten wir gemeinsam mit Prof. Dr. Gabriele Moos vom RheinAhrCampus der Hochschule Koblenz und dem IEGUS – Institut für europäische Gesundheits- und Sozialwirtschaft. Die bisherigen Ergebnisse zeigen, dass das Top-Management der Gesundheits- und Sozialwirtschaft in aller Regel völlig angemessen vergütet wird, ja, im Vergleich zu anderen Branchen sogar verhältnismäßig niedrige Gehälter bezieht. ➤ Zusätzlich erheben wir diesmal, ob und inwiefern die Corona-Pandemie Auswirkungen auf die Vergütungsstrukturen der Branche hat.

Hier gelangen Sie zur Umfrage!

Anonymisiert & sicher

Alle erhobenen Daten werden strikt anonymisiert ausgewertet. Rückschlüsse auf das individuelle Antwortverhalten sind nicht möglich. Die Datenerhebung erfolgt über einen firmeneigenen sicheren Server mit Standort in Deutschland.

In den Umfrageantworten werden keine persönlichen Informationen über Sie gespeichert, es sei denn, in einer Frage wird explizit danach gefragt. Ihre E-Mail-Adresse wird nur mit Ihrer Zustimmung, unabhängig von Ihren Angaben und ausschließlich für den Versand der Studie gespeichert.

Die Daten verbleiben bei der contec GmbH und werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Auswertung erfolgt durch das IEGUS Institut auf den firmeneigenen gesicherten Servern von contec.

Machen Sie jetzt mit!

Bis zum 9. März 2021 haben Sie Zeit, um an der Umfrage teilzunehmen und direkt von den Ergebnissen zu profitieren: Jetzt direkt teilnehmen.

Sie gehören nicht zur Zielgruppe der Studie? Oder Sie kennen weitere Personen, die Interesse an der Teilnahme haben könnten? Leiten Sie die Einladung zur Umfrage gerne an Ihre Geschäftsführungs- oder Vorstandskolleg*innen weiter.

Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!


Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Inhalte. Durch die Nutzung unserer Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen