Generation Baby-Boomer versus Generation Z
Der demografische Wandel wird die gesellschaftliche Entwicklung in Deutschland stark beeinflussen. Einerseits bedeutet eine wachsende Zahl von älteren Menschen, dass Unterstützungsleistungen verstärkt in Anspruch genommen werden. Andererseits steht diese steigende Zahl einer abnehmenden Zahl von jungen Menschen gegenüber, die diese Versorgungs- und Pflegeleistungen erbringen können. Schon seit einiger Zeit ist eine zunehmende Versorgungslücke zwischen Bedarf und Angebot zu erkennen.
In Kooperation mit der Curacon Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft lädt der Studiengang Gesundheits- und Sozialmanagement des RheinAhrCampus Remagen zu einer spannenden Diskussion ein:
- Was bedeutet diese demographische Entwicklung für unser Versorgungs- und Sozialsystem konkret?
- Wie wird sich Wohnen und Leben im Alter verändern und welche Perspektiven sind für die Zukunft denkbar?
Die Veranstaltung am Freitag, 8. Juli 2022 soll einen Beitrag zum gesellschaftlichen Diskurs leisten, mit dem Ziel, dieses Thema von den verschiedenen relevanten Perspektiven zu beleuchten und in den Austausch zu treten.
An der Diskussion werden unter anderem folgende Expertinnen und Experten teilnehmen:
Knut Bamberger: Vertragsreferent im Bereich ambulante und stationäre Pflege, Pflegesatzverhandler, Pflegeversicherung BARMER Landesvertretung Rheinland-Pfalz/Saarland
Thomas Eisenreich: Vice President of Business Development der Home Instead GmbH & Co. KG, Köln
Eva Etten: Fachbereichsleitung für Ordnung und Soziales der Stadt Remagen
Jan Grabow: Geschäftsführender Partner und Leiter Ressort Altenpflege der Curacon Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft, Münster
Sebastian Schmeier: Kaufmännischer Leiter Marienhaus Senioreneinrichtungen GmbH, Dillingen
Dr. Martin Schölkopf: Ständiger Vertreter der Unterabteilung Pflegeversicherung des Bundesgesundheitsministeriums
Prof. Dr. Stefan Sell: Sozialwissenschaftler der Hochschule Koblenz, Dekan des Fachbereichs Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Campus Remagen der Hochschule Koblenz
Richard Stahl: Geschäftsführer des Caritasverbandes Rhein-Ahr e.V., Geschäftsstelle Ahrweiler
Hier erhalten Sie weitere Informationen.